vfvlogo_neu_kl

 

VfV Schützen 1974 e.V.

 

Mitglied im Bund Bayerischer Schützen e.V. und im Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.

 

Startseite Mitgliederbereich Termine Wettkämpfe

 

 

Aktuell
Disziplinen
25 m Präzisionsschiessen
Mehrdistanzschiessen
25m-Speed-Schiessen
IPSC
NPA Service Pistol
Police Pistol 1
Experten-Parcours
45er Disziplin
Magnum Disziplin
Anfahrt
Öffnungszeiten
Mitgliedschaft
Unser Schießstand
Gastvereine
Links
Vorstand
Kontakt
Impressum

 

Mehrdistanzschiessen

 

 

bds kw-scheibe

 

Beim Mehrdistanzschießen werden 40 Schüsse in der Wertung geschossen, davon 20 Schuss beim Teil Fertigkeitsschießen und 20 Schuss beim Teil Parcoursschießen.

Die Ergebnisse beim Fertigkeitsschießen und Parcoursschießen werden zu einem Gesamtergebnis addiert. Das schlechteste Teilergebnis kann nur Null sein.

 

Zugelassen sind Pistolen und Revolver ab Kaliber .22lfb/LR.

Die Wertung erfolgt getrennt nach verschiedenen Waffenklassen:

 

 

 

 Kennziffer

Disziplin

Mindestimpuls

Max. Waff. Gew.

Art des Visiers

1201

Pistole bis 9 mm

9 mm: 125

.38 WC und unter

9 mm: 112,5

1300 g offen

 

1202

 

Pistole über 9 mm 150 1400 g offen

 

1203

 

Pistole Magnum

bis .357

180 2100 g offen
 1204

Pistole Magnum

über .357

250 2100 g offen
 1205 Revolver unter 4 Zoll 100 1200 g

offen /

verstellbar

 

1206

 

Revolver bis .38 112,5 1400 g offen

 

1207

 

Revolver über .38 150 1500 g offen

 

1208

 

Revolver Magnum

bis .357

180 1600 g offen

 

1209

 

Revolver Magnum

über .357

250

1700 g offen

1210

Pistole/Revolver

.22/5,6 mm

offene Visierung

ohne 1400 g offen

 

1211

 

Freie Klasse Pist./Rev.

mind. .30/7,62 mm

112,5

beliebig

(K2.07)

beliebig

(K2.07)

 

1212

 

Freie Klasse Pist./Rev.

.22/5,6 mm mit Optik

ohne beliebig

optisch oder

elektronisch

 

1214

 

Dienst-Sportpistole/

-revolver

(s. SHB Anhang 2)

ohne beliebig

offen, keine

Micrometer-

visierung

 

 

Der Mindestimpuls ist der Maßstab für die Leistung der Patronen, die in einer Wertungsklasse verwendet werden dürfen, und der beim Abfeuern der Munition aus der konkret eingesetzten Waffe erreicht werden muss.

Er errechnet sich nach folgender Formel:

 

                Image0002

 

Es wird ausschließlich auf die 25m-BDS-Präzisionsscheibe geschossen, dabei schießt der Schütze beim Fertigkeitsschießen auf eine BDS-25m-Präzisionsscheibe und beim Parcoursschießen auf 4 BDS-25m-Präzisionsscheiben.

 

Beim Fertigkeitsschießen werden insgesamt 4 Serien zu je 5 Schuss stehend geschossen.

 

 

 

 Pos.

Entfernung

zur Scheibe

Anschlag

Schuss-

zahl

Zeit für

die Serie

 

1

 

5 m

Schwache Hand

5 10 s

 

2

 

10 m starke Hand 5 10 s

     

Trefferaufnahme

 

 

3

 

15 m beidhändig 5 10 s

 

4

 

20 m beidhändig 5 10s

 

 

 

Beim Parcoursschießen werden insgesamt 4 Serien zu je 5 Schuss geschossen. Die Zeitmessung erfolgt durch einen Timer.

 

 

 

 Pos.

Entfernung

zur Scheibe

Anschlag

Schuss-

zahl

Zu beschiessende

Scheibe

 

5

 

20 m

stehend

beidhändig

5

erste Scheibe

 von links

 

6

 

15 m

kniend

beidhändig

5

zweite Scheibe

von links

 

7

 

10 m

stehend

beidhändig

5

dritte Scheibe

von links

 

8

 

5 m

stehend

starke Hand

5

vierte Scheibe

von links

 

     Trefferaufnahme

 

 

Die Zeitvorgaben für das Parcourschießen sind je nach Waffenart und Ladetechnik unterschiedlich:

 

Waffe

Reservemagazine

oder

Speedloader

Vorgabe Abbruch nach Sekunden

 

Pistole

 

nein 80 s 160 s
ja 50 s 100 s

 

Revolver

 

 

nein 80 s 160 s
ja 60 s 120 s

 

 

Beim Parcoursschießen wird bei Überschreiten der Sollzeit von für jede volle Sekunde der Zeitüberschreitung 1 Ring von der tatsächlich erzielten Ringzahl abgezogen. Bei 100, 120 bzw. 160 Sekunden (s. Tabelle) hat die Standaufsicht das Schießen abzubrechen. Wird im falschem Anschlag geschossen oder die Entfernungsmarkierung überschritten, so werden die besten Treffer auf dieser Scheibe entsprechend der Anzahl der fehlerhaft abgegebenen Schüsse abgezogen.

 

Das Gesamtergebnis ergibt sich aus der Addition der erzielten Ringe aus dem Fertigkeitsschiessen und dem Parcoursschiessen, minus der eventuell aufgelaufenen Abzüge.

 

 

© VfV Schützen 1974 e.V.

 

Besucher: